Fahrräder technische Daten

2025 Italjet Gresini Moto2 – Motorradspezifikationen und Klassenübersicht

Chassis:

  • Hersteller: Kalex Engineering
  • Rahmentyp: Aluminium-Doppelholmrahmen
  • Schwinge: Aluminium, einstellbare Geometrie
  • Räder: 17" geschmiedetes Aluminium
  • Reifen: Dunlop (exklusiver Moto2-Ausrüster)

Motor:

  • Anbieter: Triumph
  • Konfiguration: Reihen-Dreizylinder, Viertakt
  • Verschiebung: 765 ccm
  • Leistungsabgabe: ~140 PS bei 13.000 U/min
  • Drehmoment: ~80 Nm
  • ECU: Magneti Marelli Moto2-Steuergerät

Leistung:

  • Höchstgeschwindigkeit: Ca. 295–300 km/h (183–186 mph)
  • 0–100 km/h (0–62 mph): Ca. 2,8 Sekunden
  • 0–200 km/h (0–124 mph): Unter 6 Sekunden

Kraftstoff und Elektronik:

  • Kraftstoffkapazität: 22 Liter (Kontrollkraftstoff nach Dorna-Spezifikation)
  • Elektronik: Einheitliche Magneti Marelli-ECU, keine Traktionskontrolle oder Fahrerassistenzsysteme

Gewicht (Mindestgewicht Fahrer + Fahrrad): 217 kg

Moto2-Reglement – ​​Wichtige Fakten

Moto2 ist die Zwischenklasse im Motorrad-Grand-Prix-Rennsport und unterliegt strengen technischen Regeln, um das Talent der Fahrer zu fördern und einen engen Wettbewerb zu gewährleisten. Wichtige Highlights:

  • Formel für Markenmotoren: Alle Teams verwenden den gleichen 765-cm³-Triumph-Dreizylindermotor, der auf der Street Triple RS-Plattform entwickelt wurde. Dies gewährleistet Leistungsgleichheit und Zuverlässigkeit im gesamten Starterfeld.

  • Chassis-Freiheit: Während Motoren und Elektronik standardisiert sind, können die Teams ihr Chassis frei wählen oder entwickeln. Italjet Gresini fährt das dominante Kalex-Chassis.

  • Einheitliche Elektronik: Die spezielle Magneti Marelli-ECU gewährleistet Gleichheit im Datenmanagement und macht erweiterte Fahrerassistenzsysteme wie Traktionskontrolle oder Starthilfe überflüssig.

  • Reifen und Kraftstoff kontrollieren: Alle Teams fahren mit identischen Dunlop-Reifen und einem standardisierten Rennkraftstoff.